Jedes Jahr zur Steuerzeit tauchen folgende Fragen auf: Hat Jesus Steuern gezahlt? Was lehrte Jesus seinen Jüngern über Steuern? Und was sagt die Bibel über Steuern?
Eine sorgfältige Untersuchung des Themas zeigt, dass die Schrift in dieser Frage ziemlich klar ist. Auch wenn wir mit der Art und Weise, wie die Regierung unser Geld ausgibt, nicht einverstanden sind, ist unsere Pflicht als Christ in der Bibel niedergelegt. Wir müssen unsere Steuern zahlen und es ehrlich tun.
Hat Jesus Steuern in der Bibel bezahlt?
In Matthäus 17: 24-27 erfahren wir, dass Jesus tatsächlich Steuern gezahlt hat:
Nachdem Jesus und seine Jünger in Kapernaum angekommen waren, kamen die Sammler der Zwei-Drachmen-Steuer zu Petrus und fragten: "Zahlt Ihr Lehrer nicht die Tempelsteuer?"
"Ja, das tut er", antwortete er.
Als Petrus ins Haus kam, sprach Jesus als erster. "Was denkst du, Simon?" er hat gefragt. "Von wem erheben die Könige der Erde Steuern und Abgaben von ihren eigenen Söhnen oder von anderen?"
"Von anderen", antwortete Peter.
"Dann sind die Söhne befreit", sagte Jesus zu ihm. "Aber damit wir sie nicht beleidigen, gehen Sie zum See und werfen Sie Ihre Leine aus. Nehmen Sie den ersten Fisch, den Sie fangen. Öffnen Sie den Mund, und Sie werden eine Vier-Drachmen-Münze finden. Nehmen Sie sie und geben Sie sie ihnen für meine Steuer und Ihre." (NIV)
Die Evangelien von Matthäus, Markus und Lukas erzählen jeweils von einem anderen Bericht, als die Pharisäer versuchten, Jesus in seinen Worten festzuhalten und einen Grund zu finden, ihn anzuklagen. In Matthäus 22: 15-22 lesen wir:
Dann gingen die Pharisäer hinaus und planten, ihn in seinen Worten festzuhalten. Sie sandten ihre Jünger zusammen mit den Herodianern zu ihm. "Lehrer", sagten sie, "wir wissen, dass Sie ein Mann von Integrität sind und dass Sie den Weg Gottes gemäß der Wahrheit lehren. Sie werden nicht von Männern beeinflusst, weil Sie nicht darauf achten, wer sie sind. Sagen Sie es uns." Was ist Ihre Meinung? Ist es richtig, an Caesar Steuern zu zahlen oder nicht? "
Aber Jesus, der ihre böse Absicht kannte, sagte: "Ihr Heuchler, warum wollt ihr mich fangen? Zeigt mir die Münze, mit der die Steuer gezahlt wurde." Sie brachten ihm einen Denar und er fragte sie: "Wessen Porträt ist das? Und wessen Inschrift?"
"Caesar", antworteten sie.
Dann sagte er zu ihnen: Gib Cäsar, was Cäsar ist, und Gott, was Gott gehört.
Als sie das hörten, waren sie erstaunt. Also verließen sie ihn und gingen weg. (NIV)
Derselbe Vorfall ist auch in Markus 12: 13-17 und Lukas 20: 20-26 aufgezeichnet.
Bei den zuständigen Behörden einreichen
Die Leute beklagten sich über die Zahlung von Steuern, selbst in der Zeit Jesu. Das Römische Reich, das Israel erobert hatte, belastete seine Armee, sein Straßennetz, die Gerichte und Tempel der römischen Götter sowie den persönlichen Reichtum des Kaisers finanziell schwer. Trotzdem lassen die Evangelien keinen Zweifel daran, dass Jesus seine Nachfolger nicht nur in Worten, sondern mit gutem Beispiel gelehrt hat, der Regierung geschuldete Steuern zu geben.
In Römer 13: 1 bringt Paulus weitere Erläuterungen zu diesem Konzept zusammen mit einer noch umfassenderen Verantwortung gegenüber Christen:
"Jeder muss sich den Regierungsbehörden unterwerfen, denn es gibt keine Autorität außer der, die Gott eingerichtet hat. Die bestehenden Autoritäten wurden von Gott eingerichtet." (NIV)
Wir können aus diesem Vers schließen, dass wir uns gegen die von Gott geschaffenen Autoritäten auflehnen, wenn wir keine Steuern zahlen.
Römer 13: 2 gibt diese Warnung:
"Folglich rebelliert der, der gegen die Autorität rebelliert, gegen das, was Gott eingeführt hat, und diejenigen, die dies tun, werden sich selbst verurteilen." (NIV)
In Bezug auf die Zahlung von Steuern konnte Paulus es nicht deutlicher machen als in Römer 13: 5-7:
Daher ist es notwendig, sich den Behörden nicht nur wegen möglicher Bestrafung, sondern auch aus Gewissensgründen zu unterwerfen. Dies ist auch der Grund, warum Sie Steuern zahlen, denn die Behörden sind Gottes Diener, die ihre volle Zeit für die Regierung aufwenden. Geben Sie jedem, was Sie ihm schulden: Wenn Sie Steuern schulden, zahlen Sie Steuern; wenn Einnahmen, dann Einnahmen; wenn Respekt, dann Respekt; Wenn Ehre, dann Ehre. (NIV)
Petrus lehrte auch, dass Gläubige sich den Regierungsbehörden unterwerfen sollten:
Um des Herrn willen, unterwerfen Sie sich aller menschlichen Autorität - ob der König als Staatsoberhaupt oder die Beamten, die er ernannt hat. Denn der König hat sie gesandt, um diejenigen zu bestrafen, die Unrecht tun, und um diejenigen zu ehren, die Recht tun.
Es ist Gottes Wille, dass Ihr ehrenwertes Leben jene unwissenden Menschen zum Schweigen bringt, die dumme Anschuldigungen gegen Sie erheben. Denn du bist frei, und doch bist du Gottes Sklave, also benutze deine Freiheit nicht als Ausrede, um Böses zu tun. (1 Peter 2: 13-16, NLT)
Wann ist es in Ordnung, sich nicht der Regierung zu unterwerfen?
Die Bibel lehrt die Gläubigen, der Regierung zu gehorchen, offenbart aber auch ein höheres Gesetz - das Gesetz Gottes. In Apostelgeschichte 5, 29 sagten Petrus und die Apostel zu den jüdischen Behörden: "Wir müssen Gott gehorchen und nicht irgendeiner menschlichen Autorität." (NLT)
Wenn die von den menschlichen Autoritäten aufgestellten Gesetze im Widerspruch zum Gesetz Gottes stehen, befinden sich die Gläubigen in einer schwierigen Lage. Daniel brach absichtlich das Gesetz des Landes, als er sich vor Jerusalem kniete und zu Gott betete. Während des Zweiten Weltkriegs verstießen Christen wie Corrie ten Boom in Deutschland gegen das Gesetz, als sie unschuldige Juden vor den ermordenden Nazis versteckten.
Ja, manchmal müssen Gläubige einen mutigen Standpunkt einnehmen, um Gott zu gehorchen, indem sie das Gesetz des Landes verletzen. Steuern zu zahlen ist jedoch keine dieser Zeiten. Während es stimmt, dass Regierungsmissbrauch und Korruption in unserem gegenwärtigen Steuersystem berechtigte Bedenken sind, entschuldigt dies Christen nicht, sich der Regierung zu unterwerfen, wie es die Bibel befiehlt.
Als Bürger können und sollten wir im Rahmen des Gesetzes daran arbeiten, unbiblische Elemente unseres derzeitigen Steuersystems zu ändern. Wir können jeden gesetzlichen Abzug und jedes ehrliche Mittel ausnutzen, um den Mindestbetrag an Steuern zu zahlen. Aber wir können Gottes Wort nicht ignorieren, das uns ausdrücklich anweist, bei der Zahlung von Steuern den Regierungsbehörden unterworfen zu sein.
Eine Lektion von zwei Steuereintreibern in der Bibel
Die Steuern wurden zu Jesu Zeiten anders gehandhabt. Anstatt eine Zahlung an das IRS zu erteilen, haben Sie direkt an einen örtlichen Steuereintreiber gezahlt, der willkürlich entschieden hat, was Sie zu zahlen haben. Steuereintreiber erhielten kein Gehalt. Sie erhielten ihren Lohn, indem sie den Leuten mehr in Rechnung stellten, als sie schuldeten. Diese Männer haben die Bürger routinemäßig betrogen und es war ihnen egal, wie sie sich dabei fühlten.
Levi, der der Apostel Matthäus wurde, war ein Zollbeamter in Kapernaum, der die Ein- und Ausfuhren nach eigenem Ermessen besteuerte. Die Juden hassten ihn, weil er für Rom gearbeitet und seine Landsleute betrogen hatte. «
Zachäus war ein weiterer Steuereintreiber, der in den Evangelien namentlich erwähnt wurde. Er war der Hauptsteuereintreiber des Bezirks Jericho und berüchtigt für seine Unehrlichkeit. Zachäus war auch ein kleiner Mann, der eines Tages seine Würde vergaß und auf einen Baum kletterte, um Jesus von Nazareth besser beobachten zu können.
Krumm wie diese beiden Steuereintreiber waren, ergibt sich eine kritische Lehre aus ihren Geschichten in der Bibel. Keiner dieser gierigen Männer machte sich Sorgen um die Kosten des Gehorsams gegenüber Jesus. Keiner fragte, was für sie drin sei. Als sie den Erretter trafen, folgten sie einfach und Jesus veränderte ihr Leben für immer.
Jesus verändert noch heute das Leben. Egal was wir getan haben oder wie unser Ruf getrübt ist, wir können die Vergebung Gottes empfangen.