Wir können nicht mit einer Studie über die Abteilungen der Bücher der Bibel beginnen, ohne zuerst den Begriff Kanon zu klären. Der Kanon der Schrift bezieht sich auf die Liste der Bücher, die offiziell als "göttlich inspiriert" anerkannt sind und daher zu Recht in die Bibel gehören. Nur die kanonischen Bücher gelten als maßgebliches Wort Gottes. Der Prozess der Bestimmung des biblischen Kanons wurde von jüdischen Gelehrten und Rabbinern begonnen und später von der frühchristlichen Kirche gegen Ende des vierten Jahrhunderts abgeschlossen.
Mehr als 40 Autoren in drei Sprachen haben in einem Zeitraum von 1500 Jahren zu den Büchern und Briefen beigetragen, die den biblischen Kanon der Heiligen Schrift bilden.
66 Bücher der Bibel
Die Bibel ist in zwei Abschnitte unterteilt: das Alte Testament und das Neue Testament. Das Testament bezieht sich auf einen Bund zwischen Gott und seinem Volk.
- Juden und protestantische Christen erkennen 39 inspirierte Bücher des Alten Testaments an.
- Evangelische Christen erkennen 27 inspirierte Bücher des Neuen Testaments an.
- Römisch-katholisch und einige orthodoxe Übersetzungen enthalten zusätzliche Bücher, die einen Teil der Apokryphen erkennen.
Die Apokryphen
Sowohl Juden als auch frühe Kirchenväter einigten sich auf 39 göttlich inspirierte Bücher, die den alttestamentlichen Schriftkanon enthielten. Augustinus (400 n. Chr.) Umfasste jedoch die Bücher der Apokryphen. Ein großer Teil der Apokryphen wurde von der römisch-katholischen Kirche im Jahr 1546 als Teil des biblischen Kanons im Konzil von Trient offiziell anerkannt. Heute akzeptieren auch koptische, griechische und russisch-orthodoxe Kirchen diese Bücher als göttlich von Gott inspiriert. Das Wort Apokryphen bedeutet "versteckt". Die Bücher der Apokryphen gelten im Judentum und in den protestantischen christlichen Kirchen nicht als maßgeblich.
Alttestamentliche Bücher der Bibel
Die 39 Bücher des Alten Testaments wurden über einen Zeitraum von ungefähr 1000 Jahren geschrieben, angefangen von Mose (um 1450 v. Chr.) Bis zu der Zeit, als das jüdische Volk während des Persischen Reiches aus dem Exil (538-400 v. Chr.) Nach Juda zurückkehrte. Die englische Bibel folgt der Reihenfolge der griechischen Übersetzung des Alten Testaments (der Septuaginta) und unterscheidet sich somit in der Reihenfolge von der hebräischen Bibel. Um dieser Studie willen werden wir nur die Unterteilungen der griechischen und englischen Bibeln betrachten. Vielen englischen Bibellesern ist möglicherweise nicht klar, dass die Bücher nach Stil oder Art der Schrift und nicht chronologisch geordnet und gruppiert sind.
Der Pentateuch
Die ersten fünf Bücher der Bibel, die vor mehr als 3.000 Jahren geschrieben wurden, heißen Pentateuch. Das Wort Pentateuch bedeutet "fünf Gefäße", "fünf Behälter" oder "fünfbändiges Buch". Zum größten Teil schreiben sowohl die jüdische als auch die christliche Tradition Moses die Urheberschaft des Pentateuchs zu. Diese fünf Bücher bilden die theologische Grundlage der Bibel.
Die historischen Bücher der Bibel
Die nächste Abteilung des Alten Testaments enthält die Historischen Bücher. Diese 12 Bücher dokumentieren die Ereignisse in der Geschichte Israels, beginnend mit dem Buch Josua und dem Eintritt der Nation in das Gelobte Land bis zu ihrer Rückkehr aus dem Exil etwa 1000 Jahre später. Beim Lesen dieser Seiten der Bibel erleben wir unglaubliche Geschichten und begegnen faszinierenden Führern, Propheten, Helden und Schurken. «
Die Lyrik- und Weisheitsbücher der Bibel
Das Schreiben der Gedicht- und Weisheitsbücher erstreckte sich von der Zeit Abrahams bis zum Ende des Alten Testaments. Möglicherweise ist Hiob, das älteste der Bücher, von unbekannter Autorschaft. Die Psalmen haben viele verschiedene Schriftsteller, von denen König David der bekannteste ist und andere anonym bleiben. Sprichwörter, Prediger und Hohelied werden in erster Linie Salomo zugeschrieben. Diese Bücher werden auch als "Weisheitsliteratur" bezeichnet und befassen sich genau mit unseren menschlichen Kämpfen und realen Erfahrungen.
Die prophetischen Bücher der Bibel
In jeder Zeit der Beziehung Gottes zur Menschheit gab es Propheten, aber die Bücher der Propheten befassen sich mit der "klassischen" Periode der Prophetie in den späteren Jahren der geteilten Königreiche Juda und Israel während der Zeit des Exils und in die Jahre der Rückkehr Israels aus dem Exil. Die prophetischen Bücher wurden von den Tagen Elias (874-853 v. Chr.) Bis zur Zeit von Maleachi (400 v. Chr.) Geschrieben. Sie werden weiter von den großen und kleinen Propheten geteilt.
Hauptpropheten
- Jesaja
- Jeremiah
- Wehklagen - Stipendium bevorzugt Jeremia als Autor von Wehklagen. Das Buch, ein poetisches Werk, ist wegen seiner Urheberschaft hier bei den Großen Propheten in den englischen Bibeln platziert.
- Hesekiel
- Daniel - In englischen und griechischen Bibelübersetzungen wird Daniel als einer der Hauptpropheten angesehen; Im hebräischen Kanon ist es jedoch Teil von "The Writings".
Kleine Propheten
- Hosea
- Joel
- Amos
- Obadja
- Jona
- Micah
- Nahum
- Habakuk
- Zephaniah
- Haggai
- Zacharias
- Malachi
Bücher des Neuen Testaments der Bibel
Für Christen ist das Neue Testament die Erfüllung und der Höhepunkt des Alten Testaments. Was die Propheten der Antike sehen wollten, erfüllte Jesus Christus als Israels Messias und Erlöser der Welt. Das Neue Testament erzählt die Geschichte, wie Christus als Mensch auf die Erde gekommen ist, sein Leben und Wirken, seine Sendung, Botschaft und Wunder, sein Tod, seine Beerdigung und Auferstehung und das Versprechen seiner Rückkehr.
Die Evangelien
Die vier Evangelien erzählen von der Geschichte Jesu Christi. Jedes Buch gibt uns eine einzigartige Perspektive auf sein Leben. Sie wurden zwischen 55 und 65 n. Chr. Geschrieben, mit Ausnahme des Johannesevangeliums, das um 85 bis 95 n. Chr. Geschrieben wurde.
Die Apostelgeschichte
Das von Lukas geschriebene Buch der Apostelgeschichte liefert einen detaillierten Bericht über die Geburt und das Wachstum der frühen Kirche und die Verbreitung des Evangeliums unmittelbar nach der Auferstehung Jesu Christi. Es wird als neutestamentliches Geschichtsbuch über die frühe Kirche angesehen. Die Apostelgeschichte bietet eine Brücke, die das Leben und Wirken Jesu mit dem Leben der Kirche und dem Zeugnis der ersten Gläubigen verbindet. Die Arbeit stellt auch eine Verbindung zwischen den Evangelien und den Briefen her.
Die Briefe
Die Briefe sind Briefe an junge Kirchen und einzelne Gläubige in den frühesten Tagen des Christentums. Der Apostel Paulus schrieb die ersten 13 dieser Briefe, die sich jeweils mit einer bestimmten Situation oder einem bestimmten Problem befassten. Die Schriften des Paulus machen etwa ein Viertel des gesamten Neuen Testaments aus.
- Die Briefe des Paulus
- Römer
- 1 Korinther und 2 Korinther
- Galater
- Epheser - Gefängnisbrief
- Philipper - Gefängnisbrief
- Kolosser - Gefängnisbrief
- 1 Thessalonicher und 2 Thessalonicher
- 1. Timotheus und 2. Timotheus - Hirtenbriefe
- Titus - Hirtenbrief
- Philemon - Gefängnisbrief
- Die allgemeinen Briefe
- Hebräer
- James
- 1 Peter und 2 Peter
- 1 John, 2 John und 3 John
- Jude
Das Buch der Offenbarung
Dieses letzte Buch der Bibel, das Buch der Offenbarung, wird manchmal "Die Offenbarung Jesu Christi" oder "Die Offenbarung an Johannes" genannt. Der Autor ist Johannes, der Sohn des Zebedäus, der auch das Johannesevangelium schrieb. Er hat dieses dramatische Buch geschrieben, als er um 95-96 im Exil auf der Insel Patmos lebte. Zu dieser Zeit war die frühchristliche Kirche in Asien einer intensiven Verfolgungsperiode ausgesetzt.
Das Buch der Offenbarung enthält Symbole und Bilder, die die Vorstellungskraft herausfordern und das Verständnis verwirren. Es wird angenommen, dass es ein Höhepunkt von Endzeit-Prophezeiungen ist. Die Interpretation des Buches war im Laufe der Jahrhunderte ein Problem für Bibelstudenten und Gelehrte.
Obwohl es zweifellos ein schwieriges und seltsames Buch ist, ist das Buch der Offenbarung mit Sicherheit des Studiums wert. Die hoffnungsvolle Botschaft der Erlösung in Jesus Christus, die Verheißung des Segens für seine Nachfolger und der endgültige Sieg und die höchste Kraft Gottes sind die vorherrschenden Themen des Buches.