Joora ist ein Punjabi-Wort, das sich auf ein Haarbüschel oder einen Haarknoten bezieht, das / der um die Oberseite des Kopfes gewickelt und befestigt ist.
Im Sikhismus bezieht sich Joora auf den Haarknoten des Kes, das lange, ungeschorene Haar, das von Sikhs getragen wird (denen es aufgrund religiöser Gebote verboten ist, sich die Haare zu schneiden). Die Joora wird normalerweise von frommen Sikh-Männern, Frauen und Kindern unter dem Turban getragen. Die Joora kann gedreht und auf dem Kopf befestigt werden, indem die Haare gewickelt und geknotet werden oder das Kes mit einem Stück Turban, einem sogenannten Keski, umwickelt wird . Manchmal werden auch Haarnadeln oder elastische Haarbänder verwendet. Ein kleiner Kanga aus Holz, mit dem das Kes gekämmt wird, steckt in der Joora. «
Der Keski, ein kurzer Unterturban, kann auch verwendet werden, um Joora und Kanga an Ort und Stelle zu halten. Der Unterturban bildet die Basis, die zum Umwickeln bestimmter Turbanstile erforderlich ist, z. B. eines Sikh- Damendastars . Ein Joora ist notwendig, um die Patka zu binden . Dies ist ein Quadrat aus Turbanstoff, das von vielen Sikh-Kindern getragen wird, um ihren Kes zu bedecken und ihn sauber zu halten. Die Patka wird auch von Erwachsenen unter dem Turban als Basis für einen Pagri getragen, einen Turbanstil, der von vielen Sikh-Männern getragen wird. Die Joora bildet zusammen mit dem Keski die Basis für den Nihang- Domalla oder Doppelturban, der von vielen frommen Sikhs getragen wird. Einige Frauen und Jugendliche tragen möglicherweise eine niedrige Joora, die im Nacken zu einem Knoten zusammengebunden ist, und bedecken ihre Köpfe mit einem kurzen Stück Turban, Chunni, Schal oder Kopftuch.
Sorge für die Joora
Die Joora wird bei nassem Haar oft zu einem Knoten aufgewickelt und kann zu Unwohlsein führen, wenn das Haar trocknet und das Brötchen zusammenzieht. Das Binden der Joora mit einem engen Gummiband kann auch die Haare ziehen. Mütter ölen und flechten oft die Kes eines Kindes fest, manchmal in zwei Abschnitten, um streunende Haare zu vermeiden und die Zöpfe oben auf dem Kopf des Kindes zu einer Joora zusammenzuwickeln. Beim Binden von Joora ist es wichtig, dass das Haar nicht zu fest zusammengezogen wird, da dies zu Haarausfall, Haarausfall und letztendlich zu dauerhaftem Haarausfall führen kann.
Glatzköpfige Männer oder Anhänger, die ihre Haare wachsen lassen, können ein Stück Keski binden, um die Stelle einer Joora einzunehmen und eine Basis für den Turban zu schaffen.
Bürgerrechtliche Bedenken
Sikhs heben sich an öffentlichen Orten ab. Die Joora erzeugt eine einzigartige und sichtbare Ausbuchtung unter dem Turban, die neugierig machen und sogar Verdacht erregen kann.
- Die Wölbung der Joora ist besonders sichtbar, wenn Sie eine Patka tragen. Fast die Hälfte der Sikh-Schüler wurde in der Schule gehänselt und sogar von Klassenkameraden gemobbt. Alle Schulkinder sind vor Belästigung durch Bürgerrechte geschützt.
- Das einzigartige Aussehen des Tragens von Joora unter Turbanen kann Arbeitgeber betreffen. Arbeitnehmer, die Diskriminierung erfahren, sind jedoch durch Bürgerrechtsgesetze geschützt.
- Das unverwechselbare Aussehen eines Joora mit einem Kanga, der unter einem Turban getragen wird, kann beim Fliegen zu Bedenken hinsichtlich der Flughafensicherheit führen. Es ist wichtig, dass Sie auf Reisen Ihre Rechte in Bezug auf Turbane und TSA-Vorschriften kennen
Aussprache und Rechtschreibung
Die englische Schreibweise des Wortes Joora ist phonetisch.
- Aussprache: Joora klingt wie ein Jude . Der Konsonant jajaa der ersten Silbe wird durch den Buchstaben j dargestellt. Die erste Silbe Vokal Dulankar hat einen langen Klang von oo dargestellt. Die zweite Silbe Konsonant rrarraa oder rhaarhaa wird phonetisch durch ein einfaches oder doppeltes r oder durch rh dargestellt und ist ein aspirierter Klang. Die zweite Silbe Vokal Kanaa hat einen langen Klang, der phonetisch durch aa. dargestellt wird
- Alternative Schreibweisen: Joora ist die häufigste einfache Schreibweise. Andere akzeptable phonetische Schreibweisen sind Joorraa und Joorhaa .
- Auch bekannt als: Ein Joora kann im Englischen als Haarknoten, Rishi-Knoten oder Haarknoten bezeichnet werden.