https://religiousopinions.com
Slider Image

Meditationen über die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes

Die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes sind das letzte der drei traditionellen Ereignisse im Leben Christi und seiner Gottesmutter, über die die Katholiken meditieren, während sie den Rosenkranz beten. (Die anderen beiden sind die „lustigen Geheimnisse des Rosenkranzes“ und die „schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes“. Ein vierter Satz, die „leuchtenden Geheimnisse des Rosenkranzes“, wurde von Papst Johannes Paul II. Im Jahr 2000 eingeführt 2002 als freiwillige Andacht.)

Die traurigen Mysterien endeten mit der Kreuzigung am Karfreitag; Die glorreichen Geheimnisse beginnen mit dem „Ostersonntag“ und der „Auferstehung“ und decken die Errichtung der Kirche am „Pfingstsonntag“ und den einzigartigen Respekt ab, den Gott der Mutter seines Sohnes am Ende ihres irdischen Lebens entgegenbringt Leben. Jedes Mysterium ist mit einer bestimmten Frucht oder Tugend verbunden, die durch die Handlungen von Christus und Maria in dem Ereignis veranschaulicht wird, an das dieses Mysterium erinnert. Während sie über die Geheimnisse meditieren, beten die Katholiken auch für diese Früchte oder Tugenden.

Traditionell meditieren Katholiken über die glorreichen Geheimnisse, während sie am Mittwoch, Samstag und Sonntag von Ostern bis zum Advent den Rosenkranz beten. Für diejenigen Katholiken, die die optionalen Luminous Mysteries verwenden, schlug Papst Johannes Paul II. (In seinem Apostolischen Brief Rosarium Virginis Mariae, der die Luminous Mysteries vorschlug) vor, die Glorious Mysteries am Mittwoch und am Sonntag das ganze Jahr über (aber nicht am Samstag) zu beten. .

Jede der folgenden Seiten enthält eine kurze Erörterung eines der glorreichen Mysterien, der damit verbundenen Frucht oder Tugend und eine kurze Meditation über das Mysterium. Die Meditationen sind lediglich als Hilfe zur Kontemplation gedacht. Sie müssen nicht gelesen werden, während Sie den Rosenkranz beten. Wenn Sie öfter den Rosenkranz beten, entwickeln Sie Ihre eigenen Meditationen über jedes Mysterium. «

01 von 05

Die Auferstehung: Das erste glorreiche Geheimnis des Rosenkranzes

Ein Glasfenster der Auferstehung in der St. Mary's Church, Painesville, OH. Klicken Sie auf das Bild für eine größere Version. (Foto Scott P. Richert)

Das erste glorreiche Geheimnis des Rosenkranzes ist die Auferstehung, als Christus am Ostersonntag von den Toten auferstanden war, wie er es behauptet hatte. Die Frucht, die am häufigsten mit dem Geheimnis der Auferstehung in Verbindung gebracht wird, ist die theologische Tugend des Glaubens.

Meditation über die Auferstehung:

"Warum suchst du die Lebenden mit den Toten? Er ist nicht hier, sondern auferstanden" (Lukas 24: 5-6). Mit diesen Worten begrüßten die Engel die Frauen, die mit Gewürzen und Salben zum Grab Christi gekommen waren, um für seinen Körper zu sorgen. Sie hatten den Stein zurückgerollt und das Grab leer vorgefunden und wussten nicht, was sie damit anfangen sollten.

Nun aber fahren die Engel fort: "Erinnere dich daran, wie er zu dir geredet hat, als er in Galiläa war und gesagt hat: Der Menschensohn muss in die Hände sündiger Menschen gegeben und gekreuzigt werden, und der dritte Tag muss wieder auferstehen" (Lukas 24) : 6-7). Und Lukas sagt einfach: "Und sie erinnerten sich an seine Worte."

Wenn Christus nicht von den Toten auferstanden ist, sagt uns der heilige Paulus, ist unser Glaube vergebens. Aber er ist von den Toten auferstanden und glaubte an die Substanz der Dinge, auf die er gehofft hatte; Der Beweis der Dinge, die man nicht sieht, ist nicht eitel, sondern eine Tugend. Wir wissen, dass das Opfer Christi am Kreuz unser Heil vollbracht hat, nicht weil wir wissen, dass er gestorben ist, sondern weil wir wissen, dass er lebt. Und indem Er lebt, bringt Er allen, die an Ihn glauben, neues Leben.

02 von 05

Die Himmelfahrt: Das zweite glorreiche Geheimnis des Rosenkranzes

Ein Glasfenster der Himmelfahrt unseres Herrn in der St. Mary's Church, Painesville, OH. Klicken Sie auf das Bild für eine größere Version. (Foto Scott P. Richert)

Das zweite glorreiche Geheimnis des Rosenkranzes ist die Himmelfahrt unseres Herrn, als Christus 40 Tage nach seiner Auferstehung zu seinem himmlischen Vater zurückkehrte. Die Tugend, die am häufigsten mit dem Geheimnis des Aufstiegs in Verbindung gebracht wird, ist die theologische Tugend der Hoffnung.

Meditation über den Aufstieg:

"Ihr Männer aus Galiläa, warum schaut ihr zum Himmel auf? Dieser Jesus, der von euch in den Himmel aufgenommen wird, wird so kommen, wie ihr gesehen habt, wie er in den Himmel kommt" (Apg 1, 11). So wie die Engel die Auferstehung Christi ankündigten, indem sie die gläubigen Frauen an seine Worte erinnerten, erinnern sie jetzt die Apostel, die auf dem Berg Olivet standen und in die Wolken blickten, in die Jesus aufgestiegen war, dass er versprochen hatte, wiederzukommen.

"Bist du der Christus, der Sohn des gesegneten Gottes?" der Hohepriester hatte gefragt (Markus 14, 61). Und Christus hatte geantwortet: "Ich bin es. Und du wirst den Menschensohn sehen, der zur Rechten der Kraft Gottes sitzt und mit den Wolken des Himmels kommt" (Markus 14, 62). Seine Antwort hatte den Hohepriester und den Sanhedrin wütend gemacht und ihnen einen Grund gegeben, ihn zu töten.

Für diejenigen, die an Christus glauben, bringt die Antwort jedoch weder Wut noch Angst, sondern Hoffnung. Beim Aufstieg in den Himmel hat uns Christus für eine Weile verlassen, obwohl er uns nicht allein gelassen hat, sondern in der liebevollen Umarmung seiner Kirche. Christus ist vor uns gegangen, um den Weg vorzubereiten, und wenn er zurückkehrt und wir ihm treu geblieben sind, wird unser Lohn im Himmel groß sein.

03 von 05

Die Herabkunft des Heiligen Geistes: Das dritte herrliche Geheimnis des Rosenkranzes

Ein Buntglasfenster der Herabkunft des Heiligen Geistes in der St. Mary's Church, Painesville, OH. Klicken Sie auf das Bild für eine größere Version. (Foto Scott P. Richert)

Das dritte glorreiche Geheimnis des Rosenkranzes ist die Herabkunft des Heiligen Geistes am Pfingstsonntag, zehn Tage nach der Himmelfahrt. Die Frucht, die am häufigsten mit dem Geheimnis der Herabkunft des Heiligen Geistes in Verbindung gebracht wird, sind die Gaben des Heiligen Geistes.

Meditation über die Herabkunft des Heiligen Geistes:

"Und sie waren alle vom Heiligen Geist erfüllt, und sie begannen, in verschiedenen Sprachen zu sprechen, wie der Heilige Geist ihnen das Sprechen gab" (Apg 2, 4). Nach der Himmelfahrt hatten sich die Apostel mit der Muttergottes im oberen Raum versammelt. Neun Tage lang hatten sie gebetet, und jetzt werden ihre Gebete erhört. Der Heilige Geist ist wie ein mächtiger Wind wie Feuerzungen über sie gekommen, und wie bei der Verkündigung, als der Geist der Höchsten Maria überschattete, ist unsere Welt für immer verändert.

Christus hatte versprochen, sie nicht allein zu lassen. Er würde Seinen Geist, "den Geist der Wahrheit", senden, um "euch alle Wahrheit zu lehren" (Johannes 16:13). Hier in diesem oberen Raum wird die Kirche geboren, im Geist getauft und mit der Wahrheit ausgestattet. Und diese Kirche wird für uns nicht nur Mutter und Lehrerin, das gewisse Maß an Wahrheit, sondern die Leitung des Geistes. Durch sie, durch die Sakramente der Taufe und der Konfirmation erhalten wir die Gaben des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist steigt auf uns herab, wie Er es auf ihnen tat, durch die Kirche, die Er an diesem Tag geboren hat.

04 von 05

Die Himmelfahrt: Das vierte glorreiche Geheimnis des Rosenkranzes

Ein Glasfenster der Himmelfahrt in der St. Mary's Church, Painesville, OH. Klicken Sie auf das Bild für eine größere Version. (Foto Scott P. Richert)

Das vierte glorreiche Geheimnis des Rosenkranzes ist die Himmelfahrt der Jungfrau Maria, als am Ende ihres irdischen Lebens die Mutter Gottes mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde. Die Frucht, die am häufigsten mit dem Geheimnis der Himmelfahrt in Verbindung gebracht wird, ist die Gnade eines glücklichen Todes.

Meditation über die Himmelfahrt der Jungfrau Maria:

"Und ein großes Zeichen erschien im Himmel: Eine Frau, mit der Sonne bekleidet, und der Mond unter ihren Füßen ..." (Offenbarung 12: 1). Dieses heilige Gefäß, diese Bundeslade, die alle Generationen wegen der großen Dinge, die Gott für sie getan hat, als gesegnet bezeichnen werden, hat ihr Leben auf Erden vollendet. Maria will nichts mehr als wieder bei ihrem Sohn zu sein und sie erwartet nichts mehr als dieses Leben zurückzulassen. Wie könnte Gott sie mehr ehren, als Er es bereits getan hat, indem Er sie zur Mutter Gottes erwählt hat?

Und doch hat Er eine letzte Gabe in diesem Leben für Seine bescheidensten Diener. Marias Körper wird nicht durch den Tod verderbt, sondern wird die ersten Früchte der Auferstehung Christi sein. Ihr Körper und ihre Seele werden in den Himmel aufgenommen und sind für uns ein Symbol für die Auferstehung des Körpers.

Jeden Sonntag bei der Messe rezitieren wir diese Worte im Nicene-Glaubensbekenntnis: "Ich freue mich auf die Auferstehung der Toten und das Leben der kommenden Welt." Und in der Himmelfahrt der Heiligen Jungfrau bekommen wir einen Blick darauf, was sie bedeuten. Obwohl wir wissen, dass unser Körper bei unserem Tod unter dem Verfall leiden wird, können wir immer noch voller Hoffnung nach vorne schauen, denn wir wissen, dass Marias Leben in der kommenden Welt eines Tages auch unser sein wird, solange wir uns mit ihrem Sohn vereinen .

05 von 05

Die Krönung: Das fünfte glorreiche Geheimnis des Rosenkranzes

Ein Glasfenster der Krönung der Jungfrau Maria in der St. Mary's Church, Painesville, OH. Klicken Sie auf das Bild für eine größere Version. (Foto Scott P. Richert)

Das fünfte glorreiche Geheimnis des Rosenkranzes ist die Krönung der seligen Jungfrau Maria. Die Frucht, die am häufigsten mit dem Geheimnis der Krönung in Verbindung gebracht wird, ist die endgültige Beharrlichkeit.

Meditation über die Krönung der Jungfrau Maria:

"... und auf ihrem Haupt eine Krone aus zwölf Sternen" (Offenbarung 12: 1). Während die Himmelfahrt das letzte Geschenk Gottes an Maria in diesem Leben war, hatte er im nächsten ein anderes, das er ihr schenken konnte. "Der Allmächtige hat mir große Dinge angetan" - und jetzt tut er noch eines. Die demütige Dienerin des Herrn, die Mutter Gottes wurde, wird zur Königin des Himmels gekrönt.

Zwölf Sterne: Einer für jeden der zwölf Stämme Israels, dessen gesamte Geschichte zu diesem Moment führte, diesem ersten freudigen Geheimnis des Rosenkranzes, der Verkündigung. Als Maria sich dem Willen Gottes unterwarf, hatte sie keine Ahnung, was Er für sie auf Lager hatte - weder die Kummer und Sorgen noch die Herrlichkeit. Manchmal, wenn sie über all diese Dinge nachdachte, musste sie sich gefragt haben, wohin das alles führen könnte. Und vielleicht fragte sie sich sogar, ob sie die Last tragen und bis zum Ende durchhalten konnte.

Doch ihr Glaube schwankte nie und sie hielt durch. Und jetzt wird die Krone auf ihr Haupt gesetzt, ein Symbol für die Krone der Heiligkeit, die jeden von uns erwartet, wenn wir nur ihrem Beispiel folgen, indem wir ihrem Sohn folgen.

Jainismus-Überzeugungen: Die fünf großen Gelübde und die zwölf Gelübde der Laien

Jainismus-Überzeugungen: Die fünf großen Gelübde und die zwölf Gelübde der Laien

9 Praktische Andachten für Christen

9 Praktische Andachten für Christen

Wo hat Kain seine Frau gefunden?

Wo hat Kain seine Frau gefunden?