https://religiousopinions.com
Slider Image

Einführung in die Gurmukhi-Schrift und das Punjabi-Alphabet

Gurmukhi ist die Gebetssprache der Sikh, in der der Guru Granth Sahib geschrieben steht. Das Wort " Gurmukhi " bedeutet "aus dem Mund des Gurus". Der zweite Sikh-Guru, Angad Dev, betonte das tägliche Lesen der heiligen Schriften. Er entwickelte eine phonetische Schrift, die sich aus einer Schrift des 16. Jahrhunderts ableitet und von der gewöhnlichen Person leicht erlernt werden kann. Guru Angad übertrug die Kompositionen seines Vorgängers Guru Nanak in Gurmukhi.

Die Wörter der alten Gurmukhi-Sprache ähneln denen des modernen Punjabi, unterscheiden sich jedoch grammatisch darin, dass es sich um eine eher poetisch gesprochene Sprache handelt. Das Punjabi-Alphabet enthält außerdem zusätzliche moderne Zeichen, die nicht in der Gurmukhi-Schrift enthalten sind und in den Versen des Guru Granth Sahib nicht vorkommen.

Gurmukhi-Konsonanten

Foto [S Khalsa]

Zeichen des Gurmukhi-Alphabets (35 Akhar) werden zu einem Raster zusammengefasst. Die oberste Reihe hat drei Vokalhalter, gefolgt von zwei Konsonanten. Die restlichen 32 Konsonanten sind so angeordnet, dass die zweite bis sechste Reihe sowohl eine horizontale als auch eine vertikale Bedeutung für ihre Aussprache haben. Zum Beispiel hat die letzte vertikale Buchstabenreihe alle einen Nasenbeugungswinkel. Die vierte horizontale Reihe ist ganz palatinal und jede ist mit der Zunge ausgeprägt, die das Dach des Mundes direkt hinter dem Kamm hinter den Zähnen berührt, während die vierte vertikale Reihe angesaugt und mit einem Hauch Luft ausgesprochen wird und so weiter.

Gurmukhi-Konsonanten mit tiefgestelltem Punkt

Foto [S Khalsa]

Gurmukhi-Konsonanten mit einem tiefgestellten Punkt werden " pair bindi " genannt, was einen Punkt am Fuß bedeutet. Diese erscheinen nicht in der Heiligen Schrift von Guru Granth Sahib, sondern können in anderen schriftlichen Kompositionen oder Dissertationen vorkommen, die von Sikhs verehrt werden. Diese sind dem Elternkonsonanten sehr ähnlich, mit leicht aspirierten Unterschieden in der Aussprache oder einer anderen subtilen Beugung der Zunge oder des Rachens. Ihre Hauptbedeutung besteht darin, dass sie Wörtern, die Homonyme sind oder in Rechtschreibung und Klang ähnlich sind, eine unterschiedliche Bedeutung verleihen.

Gurmukhi-Vokale

Foto [S Khalsa]

Gurmukhi hat zehn Vokale oder "Laga Matra", von denen einer eher verstanden als geschrieben wird und kein Symbol hat. Es ist als " Mukta " bekannt und bedeutet "Befreiung". Sofern nicht anders angegeben, wird zwischen jedem Konsonanten ein Mukta ausgesprochen, wenn kein anderer Vokal vorhanden ist. Ein Vokalhalter wird verwendet, wenn zwischen den Vokaltönen kein Konsonant besteht. Die Vokalsymbole sind über, unter oder neben den Konsonanten oder ihren jeweiligen Vokalhaltern angegeben

Hochgestellte Vokal-Nasalisierung:

  • Bindi - ein Punkt.
  • Tipi - eine umgekehrte u-Formmarke ^.

Gurmukhi Hilfssymbole

Foto [S Khalsa]

Hilfs-Gurmukhi-Symbole kennzeichnen Doppelkonsonanten oder das Fehlen eines Vokals oder die Verbindung benachbarter Konsonanten.

  • Hochgestellt: Doppelkonsonanten - Adhak . Eine sichelförmige Markierung über dem Konsonanten dupliziert den Klang so, wie wir einen Doppelbuchstaben in englischer Sprache schreiben würden. Adhak erscheint nicht in der Schrift von Guru Granth Sahib.
  • Tiefgestellt: Konjunktiv verbundene Konsonanten - Paireen . Wenn ein zweiter benachbarter Konsonant auf den ersten folgt und kein Mukta oder anderer Vokal zwischen den beiden ist, repräsentiert ein Miniatur-Indexsymbol, das an der Basis des ersten angegeben ist, den zweiten Konsonanten.

Gurmukhi-Ziffern

Foto [S Khalsa]

Gurmukhi-Ziffern beziehen sich auf Verse und Seitenzahlen in Gurbani, den Hymnen des Guru Granth Sahib, der Heiligen Schrift des Sikhismus, Nitnem, den erforderlichen täglichen Gebeten, Amrit Kirtan, dem Sikh-Gesangbuch und anderen Sikh-Gebeten. Viele Verweise von spiritueller Bedeutung werden auf Zahlen in Sikh-Schriften und -Texten gemacht.

Miniatur-Gurmukhi-Zahlen erscheinen als Notationen am Fuß bestimmter Texte in Guru Granth Sahib und weisen auf Feinheiten in Bezug auf das Raga-Maß hin, in dem sie erscheinen.

Gurmukhi-Interpunktion

Foto [S Khalsa]

Interpunktionssymbole kennzeichnen die Trennung von Überschrift und Text oder Zeilenumbruch:

  • Visarg - zwei Kreise übereinander, ähnlich einem Doppelpunkt, zeigen die Trennung der Überschrift vom Textkörper oder die Abkürzung eines Wortes in der Überschrift an.
  • Dandi - eine einzelne vertikale Linie zeigt den Satzhalt an.
  • Dodandi - Eine doppelte vertikale Linie kennzeichnet einen Zeilenumbruch im Text.

Gurmukhi-Wort-Bild-Plakat

Foto [Mit freundlicher Genehmigung von Davendra Singh aus Singapur] Kostenlos für den persönlichen Gebrauch

Dieses Poster enthält illustrierte Wörter von Guru Granth Sahib, die von Sangat aus Singapur gemalt wurden. Es ist für den persönlichen Gebrauch und für die gemeinnützige Verbreitung mit freundlicher Genehmigung von Davendra Singh aus Singapur kostenlos.

Gurmukhi Glossar

Foto [S Khalsa]

Die Sikh-Schrift besteht ausschließlich aus Wörtern, die in Gurmukhi-Schrift geschrieben sind. Es ist wichtig, Gurmukhi-Wörter zu lernen, ihr phonetisches Englisch-Äquivalent zu erkennen und ihre tieferen Bedeutungen zu verstehen, um zu verstehen, wie sie sich auf den Sikhismus beziehen.

Die Vorteile der Meditation

Die Vorteile der Meditation

Eine Sammlung von Gebeten für Imbolc

Eine Sammlung von Gebeten für Imbolc

Basteln für den Imbolc Sabbat

Basteln für den Imbolc Sabbat