https://religiousopinions.com
Slider Image

Warum essen Juden Milch auf Shavuot?

Wenn es eine Sache gibt, die jeder über den jüdischen Feiertag von Shavuot weiß, dann ist es, dass Juden viel Milch essen. «

Shavuot tritt zurück, als einer der Shalosh Regalim oder drei biblischen Pilgerfeste, und feiert tatsächlich zwei Dinge:

  1. Die Abgabe der Tora am Berg Sinai . Nach dem Auszug aus Ägypten, ab dem zweiten Passahtag, befiehlt die Thora den Israeliten, 49 Tage zu zählen (3. Mose 23:15). Am 50. Tag sollen die Israeliten Shavuot beobachten
  2. Die Weizenernte . Pessach war die Zeit der Gerstenernte, und es folgte eine siebenwöchige Periode (entsprechend der omer -Zählperiode ), die mit der Ernte von Getreide auf Schawuot gipfelte. Während der Zeit des Heiligen Tempels reisten die Israeliten nach Jerusalem, um zwei Brote aus der Weizenernte darzubringen

Shavuot ist in der Thora als ein beliebtes Ereignis bekannt, sei es das Fest oder das Fest der Wochen, das Fest der Ernte oder der Tag der ersten Früchte. »Aber wir kehren zum Käsekuchen zurück.

Eine weit verbreitete Annahme ist, dass die meisten Juden Laktoseintoleranz haben ... warum konsumieren Juden auf Shavuot so viel Milch?

01 von 04

Ein Land voller Milch ...

Getty Images / Creativ Studio Heinemann

Die einfachste Erklärung stammt aus dem Hohelied ( Shir ha'Shirim ) 4: 11: "Wie Honig und Milch [liegt die Thora] unter deiner Zunge."

Ebenso wird das Land Israel in 5. Mose 31:20 als "Land, in dem Milch und Honig fließen" bezeichnet.

Im Wesentlichen dient Milch als Nahrung, die Quelle des Lebens, und Honig steht für Süße. So machen Juden auf der ganzen Welt süße Leckereien auf Milchbasis wie Käsekuchen, Blintzes und Hüttenkäsepfannkuchen mit Fruchtkompott. «

02 von 04

Käseberg!

Getty Images / Shana Novak

Shavuot feiert die Übergabe der Tora am Berg Sinai, der auch als " Har Gavnunim" ("Berg majestätischer Gipfel") bekannt ist

Das hebräische Wort für Käse ist „ gevinah “ ( ), was etymologisch mit dem Wort „ Gavnunim“ verwandt ist . In diesem Sinne ist die „ Gematria “ (numerischer Wert) von „gevinah 70, was mit dem Verständnis des Volkes in Verbindung steht, dass es 70 Gesichter oder Facetten der Tora gibt ( Bamidbar Rabbah 13:15)

Aber verstehen Sie das nicht, wir empfehlen nicht, 70 Scheiben des süß-salzigen Käsekuchens des israelisch-britischen Kochs Yotam Ottolenghi mit Kirschen und Streuseln zu essen. «

03 von 04

Die Kashrut-Theorie

Ein Mann nimmt an dem Ritual teil, Küchenutensilien in kochendem Wasser zu reinigen, um sie für das Passahfest koscher zu machen. Uriel Sinai / Stringer / Getty Images Nachrichten / Getty Images

Es gibt eine Theorie, die besagt, dass die Juden, weil sie die Tora nur am Berg Sinai erhielten (der Grund, warum Shavuot gefeiert wird), vorher nicht die Gesetze hatten, wie man Fleisch schlachtet und zubereitet.

Als sie die Thora und alle Gebote über das rituelle Schlachten und das Trennungsgesetz "Koche kein Kind in der Muttermilch" (2. Mose 34:26) erhielten, hatten sie keine Zeit, alle Tiere vorzubereiten und ihr Geschirr, also haben sie stattdessen Milch gegessen. «

Wenn Sie sich fragen, warum sie sich nicht einfach die Zeit genommen haben, die Tiere zu schlachten und ihr Geschirr koscher zu machen, ist die Antwort, dass die Enthüllung am Sinai am Schabbat stattgefunden hat, als diese Handlungen verboten waren. «

04 von 04

Moses der Milchmann

SuperStock / Getty Images

In ähnlicher Weise wie die zuvor erwähnte Gevinah gibt es eine weitere Gematria, die als möglicher Grund für den starken Verzehr von Milchprodukten auf Shavuot angeführt wird

Die „ Gematria“ des hebräischen Wortes für Milch, „ chalav “ ( ), ist 40, weshalb die Begründung lautet, dass wir auf Shavuot Milch essen, um uns an die 40 Tage zu erinnern, die Moses damit verbracht hat Der Berg Sinai empfängt die ganze Tora (5. Mose 10:10)

8 berühmte Hexen aus Mythologie und Folklore

8 berühmte Hexen aus Mythologie und Folklore

Prophetische Träume: Träumst du die Zukunft?

Prophetische Träume: Träumst du die Zukunft?

Shinto-Anbetung: Traditionen und Praktiken

Shinto-Anbetung: Traditionen und Praktiken