https://religiousopinions.com
Slider Image

Alles über den Sikhismus-Verhaltenskodex

Der Sikh- Verhaltenskodex ist als Sikh Reht Maryada (SRM) bekannt und beschreibt die täglichen Lebensanforderungen für jeden Sikh sowie die Anforderungen für die Eingeweihten. Der Verhaltenskodex definiert, wer ein Sikh ist und bietet dem Sikh eine Anleitung im persönlichen und öffentlichen Leben. Der Verhaltenskodex legt gemäß den Lehren der 10 Gurus des Sikhismus Grundsätze und Mandate fest und enthält Protokollrichtlinien für den Gottesdienst, die Fürsorge für den Guru Granth Sahib und das Lesen der heiligen Schriften, wichtige Ereignisse im Leben, Zeremonien, Praktiken, Rituale, Taufe und Einweihungserfordernisse. Verbote und Buße.

Verhaltenskodex und Konventionen

Sikh Reht Maryada. Foto [Khalsa Panth]

Der im Dokument Sikh Reht Maryada (SRM) umrissene Sikh-Verhaltenskodex basiert auf historischen Mandaten und den Verordnungen, die in den Lehren der zehn Gurus und der Taufe des Sikhismus festgelegt sind, die der zehnte Guru Gobind Singh hinterlassen hat:

  • Was ist die historische Grundlage des Sikhismus-Verhaltenskodex?
  • 52 Edikte des zehnten Guru Gobind Singh
  • Rahit der Verhaltenskodex
  • Maryada-Konventionen zur Einhaltung

Fünf Grundprinzipien des Sikhismus

Ik Onkar - Ein Gott. Foto © [S Kahlsa]

Ein Sikh kann in eine Familie hineingeboren werden, die Sikhs praktiziert oder zum Sikh-Glauben konvertiert. Jeder ist willkommen, ein Sikh zu werden. Der Verhaltenskodex definiert einen Sikh als jemanden, der an Folgendes glaubt:

  • Die fünf Grundlagen des Sikhismus
    • Ein Gott
    • Die zehn Gurus
    • Die Schrift des Gurus Granth
    • Richtlinien der Lehre der zehn Gurus
    • Sikh-Taufe und Initiation

Die drei Säulen des Sikh-Prinzips

Die drei Prinzipien des Sikhismus. Foto © [S Khalsa]

Der Verhaltenskodex umreißt drei Prinzipien, die von den zehn Gurus entwickelt und festgelegt wurden. Diese drei Säulen bilden das Fundament des Sikh-Lebens:

  • Die drei Prinzipien des Sikhismus
  1. Persönliche tägliche Anbetungsroutine:
    Meditation am frühen Morgen:
    1. Morgenwaschung
    2. Fünf tägliche Gebete
    3. Formales Gebet der Bitte
    4. Kontemplative Meditation
    5. Meditation über die göttliche Identität
    6. Meditation über den wundersamen Erleuchter
    7. Die zehn wichtigsten Tipps zum Einrichten der Meditation am frühen Morgen
  2. Ehrliches Einkommen
    1. Zehn Prozent des Zehnten
  3. Zivildienst:
    1. Sacred Food Service
    2. Die freie Küche des Gurus
    3. Die Sikh-Speisetradition
    4. Ganz über Langar, die freie Küche des Gurus
    5. Sikh-Tradition des selbstlosen Dienstes veranschaulicht

Gurdwara Anbetungsprotokoll und Etikette

Gurdwara Bradshaw Gottesdienst. Foto [Khalsa Panth]

Der Verhaltenskodex enthält die Etikette und das Protokoll für die Anbetung in der Gurdwara, die den Guru Granth Sahib, die Heilige Schrift des Sikhismus, beherbergt. Es ist notwendig, die Schuhe auszuziehen und den Kopf zu bedecken, bevor Sie eine Gurdwara betreten. Rauchen und alkoholische Getränke sind in der Unterkunft nicht gestattet. Der Gottesdienst in Gurdwara beinhaltet das Singen traditioneller Hymnen, das Gebet und das Lesen der heiligen Schriften:

  • Was Sie wissen müssen, bevor Sie das Gurdwara besuchen
    • Alles über die Gurdwara Anbetungsstätte der Sikhs
    • Der Sikh Gurdwara Illustriert
    • Gurdwara Küche und Speisesaal illustriert
  • Hymnen des unsterblichen Nektars
    • Raag Melodious Hue
    • Tradtional Raag
    • Galerie aller Nachtanbetung im Lied
    • Hymnen, Gebete und Segnungen für alle Gelegenheiten
  • Top Ten Sikh-Überzeugungen
  • Sikh-Kongregation

Guru Granth Sahib Schriftetikette

Guru Granth Sahib Guru Granth Sahib. Foto © [Gurumustuk Singh Khalsa]

Die Heilige Schrift, Guru Granth Sahib, ist der elfte und immerwährende Guru der Sikhs. Der Verhaltenskodex verlangt von Sikhs, dass sie lernen, die Gurmukhi-Schrift zu lesen, und ermutigt sie, jeden Tag die Schrift zu lesen, mit dem Ziel, den gesamten Guru Granth Sahib wiederholt zu lesen. Etikette und Protokoll sind zu befolgen, wenn der Guru Granth Sahib in der Gurdwara oder zu Hause gelesen und betreut wird:

  • Die Heilige Schrift des Guru Granth Sahib Sikhismus
  • Parkarma (Circumambulation) von Guru Granth
  • Der göttliche Befehl des Gurus
    • Bevor Sie einen zufälligen Vers lesen
  • Illustrierte Anleitung zum Lesen der Schrift
    • Lerne die Sikh-Schrift zu lesen
    • Gurmukhi-Skript Erforderliches Lernen
    • Bedeutung der Gurmukhi-Schrift in der Sikh-Schrift
    • Numerische Bedeutung von Gurmukhi in Gurbani
  • DIY Richte einen heiligen Raum ein
    • DIY tragbarer Altar

Prashad und Opferung des Sakraments

Segne den Prashad. Foto © [S Khalsa]

Prashad ist eine süße, heilige Delikatesse aus Butterzucker und Mehl, die der Gemeinde bei jedem Gottesdienst als Sakrament dargeboten wird. Der Verhaltenskodex gibt Anleitungen zur Vorbereitung und zum Servieren von Prashad:

  • Heiliges Opfer
  • Prashad Rezept
  • Zubereitung von Prashad Illustrated
    • Segen Prashad mit Gebet
    • Vor dem Servieren von Prashad segnen
    • Prashad während eines Gottesdienstes servieren
    • Serving Prashad nach einem Gottesdienst

Lehren und Lehren der Gurus

Kinderlager Kirtan Klasse 2008. Foto [Kulpreet Singh]

Der Verhaltenskodex umfasst sowohl persönliche als auch öffentliche Aspekte des Lebens. Ein Sikh soll den Lehren der zehn Gurus folgen und den Guru Granth Sahib (die heilige Schrift des Sikhismus) von Geburt an als souverän anerkennen, unabhängig davon, ob er sich für Einweihung und Taufe entschieden hat oder nicht. Jeder Sikh soll über Sikhismus unterrichtet werden. Jeder, der an einer Bekehrung zum Sikhismus interessiert ist, sollte die Sikh-Lebensweise zum frühestmöglichen Zeitpunkt anwenden, wenn er die Grundsätze des Sikhismus erlernen möchte:

  • Die Lebensweise der Sikh und die Lehren der Gurus
    • Was glauben Sikhs?
    • Die zehn wichtigsten Grundsätze des Sikhismus
    • Elf Sikhism Dos and Don'ts
  • Top Must Have Bücher über Sikhismus

Zeremonien und wichtige Ereignisse im Leben

Hochzeitszeremonie. Foto © [Hari]

Der Verhaltenskodex bietet Leitlinien für die Durchführung von Zeremonien, die wichtige Ereignisse im Leben kennzeichnen. Die Zeremonien finden in Gegenwart des Guru Granth Sahib, der Heiligen Schrift des Sikhismus, statt. Begleitet werden sie von Gesangshymnen, Gebet, Schriftlesen und einem gemeinsamen Mahl aus der kostenlosen Küche des Gurus:

  • Baby-Naming-Zeremonie
    • Bevor Sie einen Sikh-Babynamen auswählen
  • Sikh-Trauung
    • Vier Hochzeitsrunden
    • Glückseliges Geschäft
    • Elf eheliche Sikhismus-Taten und Taten
  • Einweihungsfeier illustriert
    • Rituelle Einweihung
  • Sikhismus-Begräbnisriten
    • Der letzte Moment
    • Trauerlieder, Gebete und Verse
  • Verse aus der Sikh-Schrift für jeden Anlass

Amrit Initiation und Taufe

Amritsanchar - Initiation von Khalsa. Foto [Gurumustuk Singh Khalsa]

Der Verhaltenskodex rät einem Sikh, der das Alter der Rechenschaftspflicht erreicht hat, sich taufen zu lassen. Alle Sikh-Männer und -Frauen jeglicher Kaste, Hautfarbe oder Glaubensrichtung haben das Recht, initiiert zu werden:

  • Ursprünge der Taufe
    • Fünf Geliebte
  • Alles über Sikh-Taufe und Initiationsriten
    • Unsterblicher Nektar
    • Rituelle Einweihung
    • Taufe und Initiation im Sikhismus
    • Einweihungsfeier illustriert
  • Besitzer von Amrit
    • Fünf erforderliche Artikel
    • Fünf erforderliche Gebete
    • Vier Kardinalgebote
    • Übertretung und Buße

FAQ zum Verhaltenskodex

Intakte Augenbraue der Sikhfrau. Foto [Jasleen Kaur]

Häufig gestellte Fragen zum Sikhismus-Verhaltenskodex zu verschiedenen Themen:

  • Dürfen Sikhs ihre Augenbrauen zupfen?
  • Sikh-Frauen mit Gesichtsbehaarung?
  • Dürfen Witwen im Sikhismus wieder heiraten?
  • Glauben Sikhs an die Beschneidung?
  • Ist medizinisches Marihuana für Sikhs in Ordnung?
Das Leben von Pater Pio, dem katholischen Heiligen

Das Leben von Pater Pio, dem katholischen Heiligen

Mabon Kochen & Rezepte

Mabon Kochen & Rezepte

Lydia: Verkäuferin von Lila in der Apostelgeschichte

Lydia: Verkäuferin von Lila in der Apostelgeschichte