https://religiousopinions.com
Slider Image

38 Heilige Symbole des Hinduismus

01 von 38

Om oder Aum

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Om oder Aum ist das Wurzelmantra und der Urklang, aus dem die gesamte Schöpfung hervorgeht. Es ist mit Lord Ganesha verbunden. Seine drei Silben stehen am Anfang und Ende jedes heiligen Verses, jeder menschlichen Handlung.
02 von 38

Ganesha

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Ganesha ist der Herr der Hindernisse und der Herrscher des Dharma. Er sitzt auf seinem Thron und führt unsere Karmas durch die Schaffung und Beseitigung von Hindernissen auf unserem Weg. Wir bitten in jedem Unternehmen um seine Erlaubnis und seinen Segen.
03 von 38

Vata- oder Banyanbaum

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Vata, der Banyanbaum, Ficus indicus, symbolisiert den Hinduismus, der sich in alle Richtungen verzweigt, aus vielen Wurzeln schöpft, Schatten weit und breit verbreitet und dennoch aus einem großen Stamm stammt. Siva als Silent Sage sitzt darunter.
04 von 38

Tripundra oder Three Stripe und Bindi

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Tripundra ist das große Zeichen eines Saiviten, drei Streifen weißes Vibhuti auf der Stirn. Diese heilige Asche bedeutet Reinheit und das Abbrennen von Anava, Karma und Maya. Das Bindu oder der Punkt am dritten Auge beschleunigt die spirituelle Einsicht.
05 von 38

Nataraja oder Tanzen Shiva

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Nataraja ist Siva als "König des Tanzes". In Stein gemeißelt oder in Bronze gegossen, tanzt Sein Ananda Tandava, das wilde Ballett der Glückseligkeit, den Kosmos in den feurigen Flammenbogen, der das Bewusstsein bezeichnet, hinein und aus ihm heraus. Aum.
06 von 38

Mayil oder Mayur (Pfau)

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Mayil, "Pfau", ist Lord Murugans Reittier, schnell und schön wie Karttikeya. Die stolze Darstellung des tanzenden Pfaus symbolisiert die Religion in voller, entfalteter Pracht. Sein schriller Schrei warnt davor, Schaden zu nehmen.
07 von 38

Nandi, Shivas Fahrzeug

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Nandi ist Lord Sivas Reittier oder Vahana. Dieser riesige weiße Bulle mit einem schwarzen Schwanz, dessen Name "freudige", disziplinierte Tierwelt bedeutet, die zu Sivas Füßen kniet, ist der ideale Anhänger, die pure Freude und Stärke von Saiva Dharma. Aum.
08 von 38

Bilva oder Bael Tree

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Bilva ist der Bael-Baum. Seine Früchte, Blüten und Blätter sind Siva, dem Gipfel der Befreiung, heilig. Das Pflanzen von Aegle-Marmelos-Bäumen um das Haus oder den Tempel herum ist heiligend, ebenso wie das Anbeten eines Linga mit Bilva-Blättern und Wasser.
09 von 38

Padma oder Lotus

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Padma ist die Lotusblume, Nelumbo nucifera, die Perfektion der Schönheit, die mit Gottheiten und den Chakren in Verbindung gebracht wird, insbesondere der Sahasrara mit 1.000 Blütenblättern. Die im Schlamm verwurzelte Blüte verspricht Reinheit und Entfaltung.
10 von 38

Hakenkreuz

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Hakenkreuz ist das Symbol für Glück und Glück buchstäblich "Es ist gut." Die rechtwinkligen Arme dieses uralten Sonnenzeichens bezeichnen den indirekten Weg, auf dem die Göttlichkeit aufgefasst wird: durch Intuition und nicht durch Intellekt.
11 von 38

Mahakala oder "Große Zeit"

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Mahakala, "Great Time", thront über dem goldenen Bogen der Schöpfung. Er verschlingt Augenblicke und Äonen mit einem grausamen Gesicht und ist Zeit jenseits der Zeit. Er erinnert an die Vergänglichkeit dieser Welt, dass Sünde und Leiden vergehen werden.
12 von 38

Ankusa oder Ganeshas Goad

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Ankusha, der Stachel, der in Lord Ganeshas rechter Hand gehalten wird, wird verwendet, um Hindernisse von Dharmas Weg zu entfernen. Es ist die Kraft, mit der alle unrechtmäßigen Dinge von uns abgewehrt werden, der scharfe Stoß, der die Langeweile anspornt.
13 von 38

Die Anjali-Geste

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Anjali, die Geste zweier Hände, die in der Nähe des Herzens zusammengeführt werden, bedeutet "ehren oder feiern". Es ist unser hinduistischer Gruß, zwei vereint als einer, das Zusammenbringen von Materie und Geist, das Selbst, das das Selbst in allem trifft.
14 von 38

"Go" oder Kuh

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

"Geh", die Kuh, ist ein Symbol für die Erde, den Ernährer, den ewigen, anspruchslosen Versorger. Für die Hindus sind alle Tiere heilig, und wir erkennen diese Ehrfurcht vor dem Leben in unserer besonderen Zuneigung zu der sanften Kuh an.
15 von 38

Das Mankolam Design

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Mankolam, das ansprechende Paisley-Design, ist einer Mango nachempfunden und mit Lord Ganesha verbunden. Mangos sind die süßesten Früchte und symbolisieren Glücksgefühle und die glückliche Erfüllung legitimer weltlicher Wünsche.
16 von 38

"Shatkona" oder sechszackiger Stern

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Shatkona, "sechszackiger Stern", besteht aus zwei ineinandergreifenden Dreiecken; Das obere steht für Shiva, Purusha (männliche Energie) und Feuer, das untere für Shakti, Prakriti (weibliche Kraft) und Wasser. Ihre Vereinigung bringt Sanatkumara zur Welt, dessen heilige Zahl sechs ist.
17 von 38

Musika oder Maus

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Mushika ist Lord Ganeshas Reittier, die Maus, die traditionell mit Überfluss im Familienleben in Verbindung gebracht wird. Im Schutz der Dunkelheit, selten sichtbar und doch immer am Werk, gleicht Mushika der unsichtbaren Gnade Gottes in unserem Leben.
18 von 38

Konrai-Blüten

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Konrai, Golden Shower, Blüten sind das blühende Symbol für Sivas süße Gnade in unserem Leben. Die Cassia-Fistel, die mit seinen Schreinen und Tempeln in ganz Indien in Verbindung gebracht wird, wird in unzähligen Tirumurai-Hymnen gelobt.
19 von 38

Der 'Homakunda' oder Feueraltar

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Homakunda, der Feueraltar, ist das Symbol der alten vedischen Riten. Durch das Feuerelement, das das göttliche Bewusstsein bezeichnet, bringen wir den Göttern Opfer dar. Hinduistische Sakramente werden vor dem Homa-Feuer gefeiert.
20 von 38

Die "Ghanta" oder Glocke

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Ghanta ist die Glocke der rituellen Puja, die alle Sinne anspricht, einschließlich des Hörens. Sein Klingeln ruft die Götter herbei, stimuliert das Innenohr und erinnert uns daran, dass die Welt wie der Klang wahrgenommen, aber nicht besessen werden kann.
21 von 38

Die "Gopura" oder "Gopuram" (Temple Gateways)

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

'Gopuras' sind die hoch aufragenden Steintore, durch die Pilger den südindischen Tempel betreten. Ihre Schichten sind reich mit unzähligen Skulpturen des göttlichen Pantheons verziert und symbolisieren die verschiedenen Ebenen der Existenz.
22 von 38

Der 'Kalasha' oder Scared Pot

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Kalasha, eine geschälte Kokosnuss, die von fünf Mangoblättern auf einem Topf umkreist wird, wird in der Puja verwendet, um jeden Gott darzustellen, besonders Lord Ganesha. Das Zerbrechen einer Kokosnuss vor seinem Schrein erschüttert das Ego und offenbart die süße Frucht im Inneren.
23 von 38

Die "Kuttuvilaku" oder stehende Öllampe

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

"Kuttuvilaku", die stehende Öllampe, symbolisiert die Beseitigung der Unwissenheit und das Erwachen des göttlichen Lichts in uns. Sein sanftes Leuchten erleuchtet den Tempel- oder Schreinraum und hält die Atmosphäre rein und gelassen.
24 von 38

Das 'Kamandalu' oder Wasserschiff

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

'Kamandalu, nicht das Wasserschiff, wird vom hinduistischen Mönch getragen. Es symbolisiert sein einfaches, in sich geschlossenes Leben, seine Freiheit von weltlichen Nöten, sein beständiges Sadhana und Tapas (Hingabe und Sparmaßnahmen) und seinen Eid, Gott überall zu suchen.
25 von 38

Die "Tiruvadi" oder heiligen Sandalen

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Tiruvadi, die heiligen Sandalen, die von Heiligen, Weisen und Satgurus getragen werden, symbolisieren die heiligen Füße des Lehrers, die die Quelle seiner Gnade sind. Wir werfen uns vor ihm nieder und berühren demütig seine Füße, um die Weltlichkeit loszulassen. Aum.
26 von 38

Das "Trikona" oder Dreieck

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

"Trikona", das Dreieck, ist ein Symbol von Gott Shiva, das wie die Sivalinga sein absolutes Sein bezeichnet. Es repräsentiert das Element Feuer und stellt den Prozess des spirituellen Aufstiegs und der Befreiung dar, von dem in der Schrift die Rede ist.
27 von 38

Der "Seval" oder Roter Hahn

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Seval ist der edle rote Hahn, der jeden Morgen ankündigt und alle zum Erwachen und Aufstehen aufruft. Er ist ein Symbol für die bevorstehende geistige Entfaltung und Weisheit. Als Kampfhahn kräht er von Lord Skandas Kampfflagge.
28 von 38

Der Rudraksha-Samen

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Rudraksha-Samen, Eleocarpus ganitrus, werden als die barmherzigen Tränen geschätzt, die Lord Siva wegen des Leidens der Menschheit vergossen hat. Saivites tragen "Malas" (Ketten) von ihnen immer als Symbol der Liebe Gottes und singen auf jeder Perle "Aum Namah Sivaya".
29 von 38

'Chandra-Surya' - Der Mond und die Sonne

Bildergalerie mit hinduistischen Symbolen Chandra ist der Mond, Herrscher der Wasserreiche und der Emotionen, der den Ort der Seelenwanderung prüft. Surya ist die Sonne, Herrscher des Intellekts, Quelle der Wahrheit. Einer ist 'Pingala' (gelb) und erleuchtet den Tag; der andere ist 'ida' (weiß) und beleuchtet die nacht. Aum. Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Chandra ist der Mond, Herrscher der Wasserreiche und der Emotionen, der den Ort der Seelenwanderung prüft. Surya ist die Sonne, Herrscher des Intellekts, Quelle der Wahrheit. Einer ist 'Pingala' (gelb) und erleuchtet den Tag; der andere ist 'ida' (weiß) und beleuchtet die nacht. Aum.
30 von 38

Das 'Vel' oder die Heilige Lanze

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

 »Vel, die heilige Lanze, ist Lord Murugans Schutzmacht, unser Schutz gegen Widrigkeiten. Seine Spitze ist breit, lang und scharf und bedeutet prägnante Diskriminierung und spirituelles Wissen, das breit, tief und durchdringend sein muss.
31 von 38

Die "Trishula" oder der Dreizack

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

'Trishula', Sivas Dreizack, der von Himalaya-Yogis getragen wird, ist das königliche Zepter des Saiva Dharma (Shaivite Religion). Seine dreifachen Zinken verbanden Verlangen, Handeln und Weisheit. 'ida, pingala und sushumna'; und die "Gunas" - "Sattva, Rajas und Tamas".
32 von 38

Die 'Naga' oder Cobra

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Naga, die Kobra, ist ein Symbol der Kundalini-Kraft, der kosmischen Energie, die im Menschen schlummert. Es inspiriert Suchende, Missetaten und Leiden zu überwinden, indem es die Schlangenkraft den Rücken hinauf in die Verwirklichung Gottes hebt.
33 von 38

"Dhwaja" oder Flagge

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Dhvaja, "Flagge", ist das safran / orange oder rote Banner, das über Tempeln, auf Festen und in Prozessionen geweht wird . Es ist ein Symbol des Sieges und ein Signal an alle, dass "Sanatana Dharma sich durchsetzen wird". Die Safranfarbe unterstreicht das lebensspendende Leuchten der Sonne.
34 von 38

"Kalachakra" oder Rad der Zeit

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Kalachakra, "Rad oder Kreis der Zeit", ist das Symbol der vollkommenen Schöpfung, der Zyklen der Existenz. Zeit und Raum sind miteinander verwoben, und acht Speichen kennzeichnen die Richtungen, von denen jede von einer Gottheit beherrscht wird und eine einzigartige Qualität aufweist.
35 von 38

Die Sivalinga

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Sivalinga ist das alte Zeichen oder Symbol Gottes. Dieser elliptische Stein ist eine formlose Form, die Parashiva bezeichnet, das, was niemals beschrieben oder dargestellt werden kann. Das "Pitha" -Sockel repräsentiert Sivas Manifest "Parashakti" (Kraft).
36 von 38

Die "Modaka" Süße

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

"Modaka", eine runde, zitronengroße Süßigkeit aus Reis, Kokosnuss, Zucker und Gewürzen, ist eine Lieblingsspeise von Ganesha. Esoterisch entspricht es dem Siddhi (Erreichen oder Erfüllen), der freudigen Zufriedenheit der reinen Freude.
37 von 38

Der Pascha oder die Schlinge

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Pascha, Leine oder Schlinge, repräsentiert die dreifache Bindung der Seele an Anava, Karma und Maya. Pascha ist die alles entscheidende Kraft oder Fessel, mit der Gott (Pati, als Kuhhirte gedacht) Seelen (Pascha oder Kühe) auf den Weg zur Wahrheit bringt.

38 von 38

Die "Hamsa" oder Gans

Wiedergabe mit Genehmigung der Himalaya-Akademie

Hamsa, Träger von Brahma, ist der Schwan (genauer gesagt die Wildgans, Aser indicus ). Es ist ein edles Symbol für die Seele und für erfahrene Entsagende, Paramahamsa, die hoch über dem Alltäglichen schweben und direkt zum Ziel springen.
Engimono: Definition, Herkunft, Bedeutung

Engimono: Definition, Herkunft, Bedeutung

Benedikt von Nursia, Schutzpatron Europas

Benedikt von Nursia, Schutzpatron Europas

Geschichte und Glauben der Waldenser

Geschichte und Glauben der Waldenser